
Wer wir sind
Wir sind Kolleg*innen, die sich in der Gesellschaft für Gartenbau und Therapie, einem gemeinnützigen Verein zusammengetan haben, um Gartentherapie weiterzuentwickeln. Durch Gartentherapie können kranke sowie Menschen mit Handicaps unterstützt werden, ihr Leben selbst aktiver in die Hand zu nehmen.
Gärtnern ist ein flexibles Medium, mit dem man vieles erreichen kann. Z.B. kann man nach einer Erkrankung oder einem Unfall wieder genesen und Kräfte sammeln, indem man sich im Garten betätigt. Es bietet vielfältige und sinnvolle Abwechslung, die Menschen hilft, in schwierigen Zeiten mit dem Leben zurecht zu kommen. Konzentration und Schreibfähigkeit können unterstützt werden, z.B. durch so einfache Tätigkeiten wie das Beschriften von Pflanzschildern, das Lesen gärtnerischer Anleitungen oder dem Entfernen unpassender Pflanzen. Manche Menschen mit Einschränkungen möchten den Garten und das Gärtnern einfach nur genießen, benötigen jedoch praktischen Rat und Kenntnisse, um damit zu beginnen oder weiter zu kommen
(mit freundlicher Genehmigung durch THRIVE) www.thrive.org.uk
Unsere Überzeugung
Es ist bekannt, wie gut Gärtnern tut und dass es allen Menschen, auch mit eingeschränkten Erlebensmöglichkeiten, zugänglich ist. Die Wirkungen gartentherapeutischer Aktivitäten sind vielfach beschrieben, auch wissenschaftlich untersucht und bewiesen. Allen Menschen, besonders auch denen mit starken Einschränkungen, kann dieser Kontakt zur Natur ermöglicht werden!
Unsere Aufgabe
Wir unterstützen Mitarbeiter*innen durch Information, Vernetzung, Tagungen und Arbeitskreise, wir kooperieren mit relevanten Gruppen im In- und Ausland und unterstützen entsprechende sozialwissenschaftliche Arbeiten und Forschung.
Die Gesellschaft für Gartenbau und Therapie e.V. (GGuT)
- Die Gesellschaft für Gartenbau und Therapie e.V. (GGuT) ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit über 100 Mitgliedern im deutschen Sprachraum.
- Wir sind Mitarbeiter*innen und Interessierte, die Gartenbau als pädagogisches und therapeutisches Mittel einsetzen
- Die GGuT stützt sich auf die Erfahrungen und Fachkenntnisse ihrer Mitglieder
- Die GGuT steht im Austausch mit ähnlichen Organisationen im Ausland, z. B. THRIVE in England und AHTA in den USA.
- Die GGuT ist Gründungsmitglied der IGGT, der Internationalen Gesellschaft Gartentherapie
- 1988 Arbeitskolleg*innen treffen sich regelmäßlig im Arbeitskreis Gartenbau und Therapie (Ak GuT) zunächst im Raum Köln - Düsseldorf
- 2001 Mitglieder des Ak GuT gründen die Gesellschaft für Gartenbau und Therapie e.V. (GGuT).
- GGuT-Treffen finden in verschiedenen Regionen statt
- Weitere Arbeitskreise tagen im eigenen Rythmus. Die Adressen finden Sie unter Kontakt
- Helfen Sie mit, weitere Treffen zu veranstalten.
Wenn Sie uns als Mitglied mit ihrem Interesse, Ihrem Beitrag oder ihrer Spende unterstützen, freuen wir uns sehr.
Wenn sie an Tagungen, Treffen und dem persönlichen Erfahrungsaustausch interessiert sind - um so besser. Dann profitieren Sie noch mehr! Eines unserer Ziele ist der persönliche Austausch und der Besuch anderer Einrichtungen, die gartentherapeutisch arbeiten.
Freistellungsbescheid des Finanzamtes Wuppertal-Barmen
Mit Datum des 15.1.2021 erging der Freistellungsbescheid zur Körperschaftssteuer für die Gesellschaft für Gartenbau und Therapie. Nach Prüfung der Geschäftsunterlagen der Jahre 2017-2019 ist sie von der Körperschaftssteuer befreit, da sie "ausschließlich gemeinnützigen Zwecken" dient. Für Spenden und Mitgliedsbeiträge dürfen Zuwendungsbestätigungen nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck ausgestellt werden.
Möchten Sie Mitglied werden? Senden Sie eine Mail an: info[AT]ggut.org in Ihrem eigenen Mailprogramm
(Stand 24.7.2023):
6. Mai 2023 Gartentherapie auf der Landesgartenschau Bad Gandersheim
11.-12. August 2023 Schloss Dennenlohe, MV und Film
NEU 20. Oktober 2023 Bautzen, JVA
Bonn in Planung für 2024
Dortmund (WfbM) in Planung für 2024
- weitere Orts- und Themenvorschläge sind willkommen!
Anmeldung unter: info@ggut.org
11.11.2023 GT-Stammtisch NRW - trifft sich in Köln - näheres wird noch bekannt gegeben
Der GT-Stammtisch Köln-Bonn heißt jetzt GT-Stammtisch NRW Anmeldung info@ggut.org
- Gartentherapeuten-Nord - treffen sich in/nahe Rostock,
Anmeldung: gartentherapie.oldenburg@ewe.net oder manfredhanf@netcologne.de
- Stammtisch Gartentherapie München/Grüner Zirkel
Anmeldung: b.zirkel@gmx.de
Stammtisch Gartentherapie Berlin, Anmeldung: kontaktgruen@gmx.de